banner

Blog

Jun 25, 2023

Ultra

Sehen Sie es auf der PACK EXPO 2022, Stand LU-8730 und W-19008: Schubert zeigt ultrakompakte Kartonverpackungsmaschine und neu entwickelten Partbox 3D-Drucker.

Schubert präsentiert seine vielseitigen Lösungen erneut auf der Pack Expo International. Schuberts Headliner der Messe wird der von Schubert North America am Stand LU-8730 ausgestellte Lightline Cartonpacker sein. Der vorkonfigurierte Sammelpacker bietet die bewährte robotergestützte Technologie von Schubert mit einer sehr kurzen Lieferzeit. Von den modularen Verpackungssystemen von Schubert profitieren nicht nur Hersteller schnelldrehender Konsumgüter aus den Bereichen Lebensmittel, Getränke, Süßwaren und Haushalt, sondern auch Pharmahersteller. Eine Besonderheit wird daher die Präsentation der Kompetenz von Schubert im Bereich Pharmaverpackungen am Stand W-19008 im Healthcare Packaging Pavilion sein.

Schubert kehrt im Oktober 2022 auf die Pack Expo International zurück. Der führende Familienunternehmen für Toplader-Verpackungsmaschinen verzeichnet in Nordamerika ein anhaltendes Wachstum in allen Marktsegmenten und vor diesem Hintergrund wird Schubert sein vielseitiges Portfolio an zukunftssicheren Lösungen präsentieren zwei Messestände. Der Headliner wird der Lightline Cartonpacker von Schubert sein, der von der nordamerikanischen Tochtergesellschaft Schubert North America am Stand 8730 präsentiert wird. Der vorkonfigurierte Sammelpacker bietet die bewährte robotergestützte Technologie von Schubert mit einer sehr kurzen Lieferzeit. In einem kompakten Maschinengestell hat Schubert seine jahrzehntelange Erfahrung in der Kartonverpackung gebündelt und eine Automatisierungslösung entwickelt, die höchste Verfügbarkeit und hervorragende Verpackungsqualität bietet. Mit den modularen, roboterbasierten Toploading-Verpackungsmaschinen (TLM) von Schubert können Hersteller von schnelldrehenden Konsumgütern aller Art kostengünstig und effizient produzieren. Die marktführende Robotertechnologie von Schubert ist ideal, um Hersteller jeglicher Art von Produkten mit zukunftssicheren Verpackungsprozessen schnell und nachhaltig am Markt zu positionieren.

Der ausgestellte Lightline Cartonpacker demonstriert das Verpacken von Croissants in Muschelschalen. Die Clamshells werden in RSC-Koffer verpackt, mit 4 Clamshells in einem Koffer.

Ein besonderer Schwerpunkt wird auf Schuberts Kompetenz im Bereich Pharmaverpackungen gelegt. Vertreter von Schubert Packaging Systems präsentieren am Stand 19008 im Healthcare Packaging Pavilion das Know-how des Unternehmens in der pharmazeutischen Verpackungsautomatisierung.

„Für Hersteller bietet die Pack Expo International eine hervorragende Gelegenheit, branchenführende Zulieferer zu treffen und die neuesten technologischen Entwicklungen zu entdecken. Für uns ist die Pack Expo International die stärkste Messe in Nordamerika und nach einer zweijährigen Pause freuen wir uns, wieder in Chicago zu sein“, beschreibt Hartmut Siegel, CEO von Schubert North America.

Neu entwickelter PARTBOX 3D-Drucker von Schubert Additive Solutions

Darüber hinaus stellt Schuberts Tochtergesellschaft Schubert Additive Solutions am Stand 8730 von Schubert North America seinen neu entwickelten Partbox 3D-Drucker vor. Mit PARTBOX hatte Schubert Additive Solutions bereits eine digitale Plattform geschaffen, über die Kunden zertifizierte Druckaufträge in der eigenen Produktion abrufen konnten und mit einem handelsüblichen Filamentdrucker selbst 3D-Teile herstellen. Jetzt ist dieser Prozess noch zuverlässiger und qualitätsorientierter geworden, da das Unternehmen für seine Kunden einen völlig neuen 3D-Drucker entwickelt hat.

Das Drucken von 3D-Teilen für den Verpackungsprozess im eigenen Haus bietet Herstellern viele Vorteile: ideal angepasste Roboterwerkzeuge für alle denkbaren Produkte, stark reduzierte umweltschädliche und langwierige Transporte neuer Formatteile, schneller Austausch bei defekten Werkzeugen und die Möglichkeit der einfachen Produktion neue Formatsätze für geänderte Produkte selbst. „Wir glauben, dass Komponenten dann und dort produziert werden sollten, wo sie benötigt werden“, erklärt Conrad Zanzinger, CTO bei Schubert Additive Solutions. Ziel ist es, einen zuverlässigen, sicheren und qualitativ hochwertigen 3D-Druck technischer Komponenten beim Kunden vor Ort sicherzustellen.

Mit eigener Streaming-Plattform und Drucker ist Schuberts PARTBOX nun ein Komplettsystem, das es Herstellern ermöglicht, Bauteile direkt im eigenen Betrieb zu produzieren – und das bei schnellstmöglicher Verfügbarkeit. Der digitale Prozess spart Kunden Bearbeitungs-, Versand- und Lagerkosten.

AKTIE